Nach meiner Osteopathieausbildung habe ich mich in einer 3-jährigen Fortbildung in Kinderosteopathie weitergebildet und verfüge über langjährige praktische Erfahrung in der Behandlung von Kindern / Babies und auch Schwangeren.

Osteopathie für Kinder
Osteopathie kann in den ersten Lebensmonaten besonders sinnvoll sein. Bei einer osteopathischen Untersuchung wird überprüft, ob die teilweise starken Kräfte, die während des Geburtsprozesses auf das Kind einwirken, vom Säugling gut verarbeitet und integriert werden konnten oder ob eine therapeutische Unterstützung sinnvoll ist.

Ältere Säuglinge, Kleinkinder und Kinder werden meistens in der osteopathischen Sprechstunde vorgestellt, weil sich Auffälligkeiten in der Entwicklung zeigen oder auch weil körperliche Beschwerden vorliegen. Bei Säuglingen kann sich dies in Unruhe und häufigem Schreien äußern. In diesem Fall wird überprüft, ob osteopathische Befunde vorliegen, die durch eine entsprechende Behandlung beeinflusst werden können.

Säuglinge und Kinder reagieren in der Regel sehr aufnahmebereit auf sanfte, osteopathische Impulse, so dass oft nur wenige, kürzere Behandlungen nötig sind.

Osteopathie für Schwangere
Die Behandlung in der Schwangerschaft ist ein Bestandteil der kinderosteopathischen Fortbildung. Osteopathie ist eine sanfte Therapieform für Schmerzen oder Beschwer-
den in der Schwangerschaft und zur Geburtsvorbereitung.

Generell wird in der Kinderosteopathie ganz besonders darauf geachtet, inwieweit eine ärztliche Vorstellung notwendig ist und/oder weitere Therapieformen sinnvoll sein könnten.
Osteopathie ist ein naturheilkundliches Therapiever-
fahren, das schulmedizinisch nur teilweise anerkannt ist.

Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.osteokompass.de/  

http://www.bao-osteopathie.de/



Kinderosteopathie1

Kinderosteopathie2